VM in Hyper-V mit PowerShell sichern
Gespeichert von dc am/um So, 09/18/2016 - 09:51Mit einem PowerShell Skript virtuelle Maschinen (VM) aus einem Hyper-V Host exportieren und sichern.
Das Skript bietet einige Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit einem PowerShell Skript virtuelle Maschinen (VM) aus einem Hyper-V Host exportieren und sichern.
Das Skript bietet einige Konfigurationsmöglichkeiten.
Hier möchte ich Ihnen zeigen, wie der DNS Server unter Server 2012 R2 nach der Installation unter Kapitel: Domänencontroller Server 2012 R2 Standard installieren, eingerichtet wird. Der DNS Dienst muss nicht zwingend auf der gleichen Maschine eingerichtet werden. In großen Netzwerken werden diese Dienste: DHCP, DNS und das AD (Domänencontroller) oft auf eigene Server installiert für bessere Performanz. In meinem Beispiel befinden sich zum Schluss alle Dienste auf der selben Maschine.
Grundinstallation des Betriebsystems Windos Server 2012 R2 Standard. Die Installation läuft bei mir auf einem Hyper-V Host als eine virtuelle Maschine (VM). Ich werde in naher zukunft enen Artikel extra für Hyper-V und VMs schreiben.
1. Von CD bzw. von der VM unser zukünftiger Domänencontroller (DC) booten.
2. Sprache, Region und Land auswählen. In meinem Fal ales Deutsch
Hier möchte ich zum Kapitel: Domänecontroller mit Windows Server 2012 R2 installieren die Konfiguration des DHCP Dienstes aufzeigen.
1. Klicken sie im Server-Manager oben rechts auf die Fahne und dann auf DHCP Konfuguration abschließen
2. Klicken sie auf weiter bis sie zur Autorisierung kommen
Hier möchte ich gerne beschreiben wie man einen Domänencontroller auf einem Server 2012 R2 Standard installiert. Beginnen werde ich mit der Grundinstallation des Betriebsystems Windos Server 2012 R2 Standard. Die Installation läuft bei mir auf einem Hyper-V Host als eine virtuelle Maschine (VM). Ich werde in naher zukunft enen Artikel extra für Hyper-V und VMs schreiben.
1. Von CD bzw. von der VM unser zukünftiger Domänencontroller (DC) booten.